Liebe Besucher und Natur-Interessierte
Aktuell
Leben mit dem Biber

Noch bis zum 25. August kann man sich im Umweltzentrum über die Lebensweise des Bibers informieren. Die Ausstellung ist Bestandteil unseres Projektes „Tiere der Nacht“ und bietet neben Informationen auch Bastelspass und Infomaterial zum Mitnehmen und kann Sonntags besucht werden. Eine gebuchte Führung ist bis zum 25. August möglich. Der…
„Die Brennnessel – Unkraut oder Alleskönner“

Mit dieser Pflanze geht es auf Tuchfühlung. In diesem Kurs werden interessante Fakten und kuriose Geschichten erzählt. Es geht um die ganze Vielfalt der Brennnessel erspüren- und schmeckend. Die Pflanze wird weiterverarbeitet- und dann?… Lassen wir uns überraschen. Workshop mit Ilona Steinherr (Kräuterpädagogin)Dienstag, 09. August (18 – 21 Uhr)Kursgebühr: 26…
Abendspaziergänge – „Gemeinsam durch das Wildkräuterjahr”

„Die Wegwarte und andere Sonnenkinder“ Die Gemeine Wegwarte (Cichorium intybus), auch Zichorie genannt ist eine wertvolle Wildblume und gehört zur Familie der Korbblütler ( Asteraceae).Sie ist ausdauernd, robust und absolut winterhart. Ihre Blüten, die nur bis mittags geöffnet sind, bieten Nektar und Pollen für Wildbienen, Schmetterlinge und andere Insekten. Sie…
„Landschaftsgestalter mit Biss – der Biber“

Ausstellung vom 17. Juli bis 21. August Er fällt Bäume, baut Burgen und gestaltet Landschaften. Biber sind hervorragende Landschaftsgestalter und Ökosystem-Ingenieure, die Bäche, Flüsse, Weiher und Seen renaturieren. Er ist neben dem Mensch das einzige Lebewesen der Erde, das Bäume fällt. Seine Markenzeichen: abgeplatteter, unbehaarter Schwanz und große Nagezähne.Lange Zeit…
Demnächst
- „Seedbombs- Hundertwasser´s Ideen für eine bessere Welt“, Mittwoch, 07. September, 14.30-17 Uhr
- „Sensen und Dengeln – Kompakt”, Termin: Sa, 24. September, 8.30 – 15 Uhr
- „Farben aus Pflanzen“, Sonntag, 25. September 15 bis 18 Uhr
- Abendspaziergänge „Herbstzauber mit Heckenfrüchten“, Freitag, 30. September, 18 Uhr