Liebe Besucher und Natur-Interessierte
Aktuell
Kunst in der Natur

Kinder- und Familienkurs Wir gehen an verborgene Plätze und lassen uns von Bäumen, Blättern und anderen Formen inspirieren. Wir entdecken, gestalten, experimentieren und sind kreativ. Freitag, 16. Juni, 15.30-17 UhrTreffpunkt: Waldeck DeizisauKursgebühr: 10 € Anmeldung: Brigitte.Beier@umweltzentrum-neckar-fils.de oder telefonisch unter: 07153/6086965
„Holunder, du Wunder!“ mystisch und vielseitig“

Workshop mit Maike Amann (Naturpädagogin) In diesem Kurs erfahren wir mehr über diesen wunderbar vielseitigen Strauch, lernen Anwendungsmöglichkeiten kennen und tauchen in die mystische Welt des Holunders ein. Sonntag, 04. Juni, 15-18 Uhr Kursgebühr: 25 Euro + 5 € Materialkosten Anmeldung: Brigitte.Beier@umweltzentrum-neckar-fils.de oder telefonisch unter: 07153/6086965
„Seedbombs- Hundertwasser´s Ideen für eine bessere Welt“
„Wilde Kräutersnacks“

Wildkräuter sammeln und zubereiten mit Monika Schiller (Kräuterpädagogin) Rund um das Umweltzentrum Neckar-Fils bietet uns die Natur eine Vielzahl an Wildkräutern. Zunächst lernen Sie einige essbare Wildkräuter sicher zu erkennen. Anschließend bereiten wir mit den gesammelten Wildkräutern Snacks zu. Mittwoch, 24. Mai, 18-21 Uhr Kursgebühr: 25 € + 5 €…
Demnächst
- „Holunder, du Wunder!“ mystisch und vielseitig“, Workshop, Sonntag, 04. Juni, 15-18 Uhr
- „Exkursion zum Wildobstpfad“ Sonntag, 02. Juli 15 Uhr
- Kunst in der Natur, Freitag, 16. Juni, 15.30-17 Uhr
- Kräuter treffen auf Käse und Wein, So, 18. Juni, 14-17.00 Uhr
- Mit der Sense mähen, was sonst!, Workshop,Samstag 24. Juni, 8.30-11.30 Uhr
- Wer beim Dengeln schläft, wacht beim Mähen auf, 2 Termine: Samstag, 24. Juni, 8.30-11.30 und 12.30-15.30
- König der Wiesen: Der Löwenzahn,Sonntag, 25. Juni, 15-16.30 Uhr
- „No Waste – Kosmetik aus Kräutern“,Dienstag, 04. Juli, 18-20 Uhr
- Bienen und Wildbienen auf der Spur, Freitag, 14. Juli, 15.30-17 Uhr
- Abendspaziergänge – „Gemeinsam durch das Wildkräuterjahr”, Di, 25. Juli, 18 Uhr
- „Kräuterstäbe und Räucherkräuter – sammeln und herstellen“,Di, 01. August, 18-20 Uhr
- „Seedbombs- Hundertwasser´s Ideen für eine bessere Welt“, Mittwoch, 06. September, 14.30-17 Uhr
- „Farben aus Pflanzen“,Sonntag, 10. September, 15-18 Uhr