Liebe Besucher und Natur-Interessierte
Aktuell
Feuer und Flamme

Kinder- und Familienkurs Wir machen Feuer ohne Streichhölzer, fertigen unsere eigene Zeichenkohle an und genießen Leckereien am knisternden Feuer. Lasst euch von der Magie des Feuers verzaubern. Sonntag, 24. September, 15-17 UhrKursgebühr: 18 € + 1 € Materialkosten mit erwachsener Begleitperson Anmeldung: Brigitte.Beier@umweltzentrum-neckar-fils.de oder telefonisch unter: 07153/6086965
„Sensen und Dengeln – Kompakt”

Bei diesem Workshop lernen wir die Sense und ihre Handhabung kennen. Außerdem gibt es eine Einführung ins Dengeln. Zwischen den Kursteilen erhalten sie ein Vesper. Leitung: Wolf Rühle, Dipl.-Ing. (FH) LandespflegeTermin: Sa, 19. September, 8.30-15 UhrKursgebühr: 45 € (inkl. Vesper) Anmeldung: Brigitte.Beier@umweltzentrum-neckar-fils.de oder telefonisch unter: 07153/6086965
„No Waste – Naturseifen selbst herstellen“

Workshop mit Monika Schiller (Kräuterpädagogin) Wir stellen Naturseife im Kaltrührverfahren aus pflanzlichen Ölen und Fetten her und erlernen die Grundlagen des Kaltrührverfahrens. So entstehen mit Duftölen, Kräutern und Farbpigmenten individuelle Seifen zum Mitnehmen – hautfreundlich und ohne Konservierungsstoffe. Termin: Sa, 19. September, 18-21 UhrKursgebühr: 25 € + 5 € Materialkosten…
„Farben aus Pflanzen“

Workshop mit Maike Amann (Kräuter-pädagogin) Seit es die Menschen gibt drücken sie sich durch Bilder, Zeichen oder Schrift aus. Zunächst mit Farben aus Erden, später mit Farben aus Pflanzen und letztendlich mit synthetischen Farben. Was wäre unsere Welt ohne Farben? Die Pflanzenwelt hält uns eine Vielzahl an Farben bereit und…
Demnächst
- „Seedbombs- Hundertwasser´s Ideen für eine bessere Welt“, Mittwoch, 06. September, 14.30-17 Uhr
- „Farben aus Pflanzen“, Sonntag, 10. September, 15-18 Uhr
- „Sensen und Dengeln – Kompakt”, Samstag, 19. September, 08.30-15 Uhr
- „No Waste – Naturseifen selbst herstellen“, Samstag, 19. September, 18-21 Uhr
- „Feuer und Flamme”, Sontag, 24. September, 15-17 Uhr
- „Die Brennnessel-Wildkräuterkurs“, Dienstag, 26. September, 18-21 Uhr
- Abendspaziergänge – „Gemeinsam durch das Wildkräuterjahr”, Mi, 27. September, 18 Uhr
- „Kräuter treffen auf Käse und Wein“, So, 08. Oktober, 14-17.30 Uhr
- „Räuchern mit Kräutern und Harzen“, Di, 07. Nov, 18-21 Uhr
- "No Waste – Reinigungsmittel aus Kräutern" , Di, 14. Nov, 18-20 Uhr
- "Naturkosmetik", Di, 14. Nov, 18-20 Uhr
- „Der Vogelgarten – Wie gestalte ich meinen Garten tierfreundlich“, Vortrag, Do, 12. Oktober, 19 Uhr