Liebe Besucher und Natur-Interessierte
treten Sie ein in das virtuelle
Umweltzentrum, das es ganz real in Plochingen am Neckarknie gibt.
Lernen Sie uns und unsere Naturschutzarbeit auf unserer Homepage kennen. Schwerpunkt unserer Arbeit ist die Umweltbildung. Des Weiteren sind wir in der Vorlandpflege tätig und bieten Kurse zu vielfältigen Themen aus Natur- und Artenschutz sowie naturnahem Gärtnern und Wildkräuterverwendung an.
Gerne begrüßen wir Sie auch als Gast bei Veranstaltungen, Seminaren und
Aktionen im Umweltzentrum.
Auch Mitmachen ist erwünscht. Unser ehrenamtliches Team sucht immer
helfende Hände und mitdenkende Köpfe.
Aktuell
Natur Erlebnis Tag am 3. Mai 2015, 14:30 Uhr – 16:30 Uhr

Was lebt im und am Bruckenbach? Gemeinsam mit einer Biologin durchstreifen wir die Umgebung am Umweltzentrum in Plochingen. Wir suchen nach Tieren im und am Wasser des Bruckenbachs. Um den Bewohnern im Verborgenen auf die Spur zu kommen, benutzen wir einfache Fangmethoden und Betrachtungsgefäße. Zwischendurch gibt es jede Menge Spiele,…
Viele Besucher im Umweltzentrum – Der BUND Reichenbach-Hochdorf informiert über den Vogelzug
Ferienprogramm 2014- Was lebt im Bruckenbach?
Bruckenwasenfest 2014 im Umweltzentrum Neckar-Fils in Plochingen

Am 10. und 11. Mai 2014 haben wir beim Bruckenwasenfest den Trägerverein Umweltzentrum Neckar-Fils beim Kuchverkauf unterstützt. Bei Katja Nickl vom Netzwerk Blühende Landschaften konnte man verschiedene Honigsorten und andere Leckereien probieren. Außerdem konnte man bei einem Quiz die Saaten bestimmen und kleine Saatgutmischungen-Mischungen von Wiesenblumen erhalten. In unser…
Demnächst
- „Seedbombs- Hundertwasser´s Ideen für eine bessere Welt“, Mittwoch, 06. September, 14.30-17 Uhr
- „Farben aus Pflanzen“, Sonntag, 10. September, 15-18 Uhr
- „Sensen und Dengeln – Kompakt”, Samstag, 19. September, 08.30-15 Uhr
- „No Waste – Naturseifen selbst herstellen“, Samstag, 19. September, 18-21 Uhr
- „Feuer und Flamme”, Sontag, 24. September, 15-17 Uhr
- „Die Brennnessel-Wildkräuterkurs“, Dienstag, 26. September, 18-21 Uhr
- Abendspaziergänge – „Gemeinsam durch das Wildkräuterjahr”, Mi, 27. September, 18 Uhr
- „Kräuter treffen auf Käse und Wein“, So, 08. Oktober, 14-17.30 Uhr
- „Räuchern mit Kräutern und Harzen“, Di, 07. Nov, 18-21 Uhr
- "No Waste – Reinigungsmittel aus Kräutern" , Di, 14. Nov, 18-20 Uhr
- "Naturkosmetik", Di, 14. Nov, 18-20 Uhr
- „Der Vogelgarten – Wie gestalte ich meinen Garten tierfreundlich“, Vortrag, Do, 12. Oktober, 19 Uhr